IFS Podcast - WM in Katar
Shownotes
Im Jahr 2014 haben wir uns am Institut für Sport gemeinsam auf die WM gefreut, während wir in diesem Jahr darüber debattieren, ob wir uns die WM überhaupt ansehen sollten. Für diese Folge hat Viola das IFS-Team zur WM in Katar befragt und stellt die aktuelle Debatte in einen selbstkritischen und sport-soziologischen Kontext.
Quellen:
- https://fanq-app.com/wp-content/uploads/2022/05/fanq-studie-erwartungen-wm-katar-endversion-1.pdf
- Mittag, J. (2019). Protest and Social Movements in Football as an Emerging Field of Research: A Review on Sport Politics Studies between the Local and the Global. Moving the Social, 61, 123-133.
- Güldenpfennig, S. (1992). Der politische Diskurs des Sports: zeitgeschichtliche Beobachtungen und theoretische Grundlagen. Meyer und Meyer.
- Kilcline, C. (2017). Sport and protest: Global perspectives. The International Journal of the History of Sport, 34(3-4), 157-161.
- Thiel, A., Seiberth, K., & Mayer, J. (2018). Sportsoziologie-ein Lehrbuch in 13 Lektionen (Vol. 8). Meyer & Meyer Verlag.
Neuer Kommentar